
Der Sigmatismus Interdentalis
"Susi sag mal saure Sahne."
Das ist der ultimative Testsatz, um einen Sigmatismus zu identifizieren.
Der Sigmatismus interdentalis = der /s/-Laut wird zwischen den Zähnen gebildet, ist weitläufig auch als "Lispeln" bekannt. Er gehört zu den klassischen Artikulationsstörungen (Aussprachefehler) bei Kindern im Alter von 3-6Jahren. In diesem Alter dürfen die Kinder noch lispeln, d.h. dass die Zunge beim Sprechen zwischen den Zähnen liegt, ist im Rahmen der Sprachentwicklung noch normal.
Wann beginnt man am besten mit der Therapie?
Hier gehen die Meinungen weit auseinander. Die einen sagen: Erst nach dem Zahnwechsel, da die Zunge ohne die Zähne keinen Halt mehr hat. Die anderen sagen: Vor dem Zahnwechsel, da sich das falsche Zungenmuster im Gehirn abspeichert und das Kind lernen muss vor dem Zahnwechsel die Zunge korrekt zu positionieren.
Meine Meinung ist, man muss entscheiden, wie das Kind mitarbeitet und ob Eltern oder Kind einen Leidensdruck verspüren. In meiner Berufspraxis hat sich jedoch gezeigt, je früher das korrekte Zungenmuster eintrainiert wird, desto schneller lernen die Kinder deutlich zu sprechen. Mit intensiver Anleitung der Eltern können sich so die Therapiezeiten verkürzen.
Ein weiterer Vorteil ist, die Kinder sind in jüngeren Jahren spielfreudiger und wissbegieriger, so dass die Therapie lange vor der Einschulung abgeschlossen sein kann.