
Liebe Eltern,
jetzt stehen die Schulanmeldungen für die Einschulungskinder ins Haus.
Vielleicht waren Sie auch schon mit Ihrem Kind bei der Einschulungsuntersuchung. Um Ihnen einen kurzen Überblick zu geben, was Ihr Vorschulkind können muss, habe ich Ihnen die sprachlichen Fähigkeiten der Vorschulkinder kurz zusammen gefasst:
• Die Sprachentwicklung sollte im Alter von 5-6 Jahren abgeschlossen sein
(je nach Gesundheitszustand des Kindes, der familiärer Situation und der sozialer Umwelt gibt es starke Unterschiede in der Entwicklung)
• Das Kind kann ganze Sätze mit Haupt- und Nebensatzkonstruktionen bilden
• Die Artikel werden korrekt benutzt
• Die Pluralbildung ( Mehrzahl von Wörtern) gelingt
• Der aktive Wortschatz umfasst ca. 2500 Wörter
• Der passive Wortschatz (Sprachverständnis) umfasst bereits 13000 Wörter
• Erlebnisse werden erinnert und können in korrekter zeitlicher Reihenfolge nacherzählt werden
• Das Kind kann seine Wünsche und Bedürfnisse deutlich verbalisieren
• Das Kind kann Vorschläge äußern, Ideen entwickeln und Fragen stellen
• Das Kind kann zwischen Hochdeutsch und Dialekt unterscheiden
• Witze, Ironie und Sarkasmus werden jetzt verstanden
• Das Kind kann sich am Telefon gut mitteilen
• Das Zählen ist von 1-10 möglich
• Das Kind kann seinen Vor- und Nachnamen sowie seine Adresse nennen
• Sachverhalte und Aufgaben, die den Lebensbereich des Kindes betreffen werden verstanden
• Die Aussprache kann in diesem Alter noch stark variieren, vor allem die Zischlaute (S; SCH) sind häufig noch nicht korrekt
• Der Wortklang und die Prosodie können ebenfalls noch stark variieren
• Das Kind entwickelt Wortspiele und viel Spaß an selbsterfundenen Reimen
• Geschichten und Witze werden selbst konstruiert und mit Freude erzählt