
Stress in der Grundschule?
DAS MUSS NICHT SEIN!!!
Das 3. Schuljahr ist zum Beispiel gerade ins 2. Halbjahr gegangen und die Eltern müssen langsam damit beginnen sich mit der weiterführenden Schule auseinanderzusetzen.
Die Schüler/innen sollten jetzt motiviert und zügig ihre Schulaufgaben bewältigen können.
Aber was ist mit denen, die ihre Aufgaben nicht mal eben so machen können? Die, die mehr Zeit brauchen als die, die vorgegebenen wird? Die, die sich mit der Mücke an der Wand wunderbar ablenken können? Oder was ist mit denen, die nach der Hälfte der Schulzeit schon alle Energie aufgebraucht haben und gar nicht mehr weiterarbeiten können? Die, die schnell überfordert sind und sich schnell entmutigen lassen? Wo bleiben die Kinder, die eine Abneigung gegen Lernen und Hausaufgaben entwickeln?
Um tägliche Anstrengung, Entmutigung und Lernblokaden erst gar nicht aufkommen zu lassen, oder gar zu beenden, bieten wir Ihnen unsere Unterstützung an.
D.h. wir beraten Sie und Ihr Kind, damit Ihr Kind wieder kooperieren kann, wir vermitteln mit Zeit und wertschätzender Grundhaltung die orthographischen und mathematischen Grundfähigkeiten, bauen Ihr Kind wieder im Bereich des Selbstwertes auf und festigen eine strukturierte Arbeitshaltung, damit Ihr Kind wieder positiv lernen kann. Dazu bieten wir psychomotorische Einzel- und Gruppentrainings an. Wir teilen die Kinder in die 1. und 2. Klasse sowie in die 3. und 4. Klasse.
Dabei ist es uns wichtig, individuell und persönlich die Schulschwierigkeiten zu analysieren, um dann ein geeignetes, ganzheitliches und psychomotorisches Konzept mit Ihnen und Ihrem Kind zu entwickeln. Dabei werden die Basisfähigkeiten Ausdauer, Konzentration und Struktur mit trainiert.
Sie haben Fragen oder sind neugierig geworden? Dann können Sie sich gerne an uns wenden.