Alles über uns in der Logopädie

1f2aaec9 da4b 4816 97e9 aa8e9732f08a_1_201_a

"Von allen Lebenskompetenzen, die uns zur Verfüg stehen, ist Kommunikation wohl die mächtigste." Bret Morrison

Unser der Therapienansatz basiert auf einer bewegungsorientierten Sprachförderung. Die Methode des Kindes ist das Spiel. Und unsere Therapiekinder sollen spielend lernen bzw. lernen spielend. 

Unsere Therapieräume sind auch gleichzeitig Funktionsräume. So können wir das Therapieangebot auch auf die Bedürfnisse unserer erwachsenen Patienten z.B. durch Barrierefreiheit abstimmen.

Da jede Therapeutin sich auf einen oder mehrere Therapieschwerpunkte konzentriert, können wir kompetente und vielfältige Methoden für den erfolgreichen Abschluß einer Therapie anbieten.

ma00

Stephanie Busse - staatl. anerkannte Logopädin, Atemtherapeutin, TA & Marte Meo Therapeutin, Psychomotorikerin

1995 habe ich meine Ausbildung zur staatlich anerkannten Logopädin am Universitätsklinikum Essen erfolgreich abgeschlossen. Seitdem bin ich Mitglied im Berufsverband für Logopädie dbl.
Berufserfahrung sammelte ich in einer logopädischen Praxis in Husum und in einem interdisziplinären Therapiezentrum in Solingen und Wuppertal. Dort habe ich erstmals mit Physiotherapeuten, Ergotherapeuten und Heilpädagogen in enger Kooperation gearbeitet.
1998 gründete ich meine Logopädische Praxis in Velbert-Neviges.

Meine Behandlungsschwerpunkte sind:

  • Kinder mit Sprachentwicklungsstörungen /-behinderungen
  • Vorschulprogramm Fit für die Schule
  • Training der Konzentration, Ausdauer und Aufmerksamkeit
  • Therapie bei Autismus-Spektrums-Störung
  • Therapie von Kindern mit Syndromen
  • Behandlung von Fütterstörungen
  • Mund-/ Eß-/ Trinktherapie
  • Behandlung von Late-Talkern
  • Beratung von Eltern/ Angehörigen
  • Transaktionsanalyse in der Logopädie / Supervision/ Coaching Erwachsene 
  • Therapie von funktionellen und organischen Stimmstörungen bei m/w/d
  • Dysphagietherapie
  • Marte Meo Methode als Marte Meo Therapeutin
  • angewandte Atemtherapie
Fortbildung für Erzieherinnen, Pflegepersonal, Kollegen, Eltern, Interessierte zu den Themen:
  • Sprache
  • Bewegung
  • GUK
  • Stimmhygiene

Erfolgreiche Zusammenarbeit und regelmäßiger interdisziplinärer Austausch findet mit unserer Kollegin der Heilpädagogin Karin Böse statt. Seit über 25 Jahren arbeiten wir nach unserem selbst entwickelten heilpädagogischen und logopädischen Konzept zusammen. 

Seit 1998 bildete ich mich im Bereich der Transaktionsanalyse weiter. Im Oktober 2007 erhielt ich das Zertifikat TA in der Logopädie.

2001 schloss ich erfolgreich meine Psychomotorikausbildung an der Akademie für Psychomotorik in Bonn ab.

Seit Gründung der Westdeutschen Down Syndrom Ambulanz im Sommer 2007 arbeite ich im Team des Helios Klinikum Niederberg mit. Hier stehen die Beratung der Eltern zu individuellen Förderkonzepten ihrer Kinder durch ein interdisziplinäres Team im Vordergrund.

Im Elterncafe der Elternschule des Helios Klinikum Niederberg halte ich seit Bestehen 2010 regelmäßig Vorträge zu logopädischen Tätigkeitsfeldern.

Im September 2011 erhielt ich mein Zertifikat zur Marte Meo Therapeutin durch die Supervisorin Monika Thiel.
Selbstverständlich sind für mich und mein ganzes Team, ständige Weiterbildungen in allen logopädischen Arbeitsbereichen.


Seit 2012 bilde ich mich fortlaufend im Bereich der Fütterstörungen und pädiatrischen Dysphagien fort. An den Fortbildungen, die es auf dem Markt zu diesem Bereich gibt, habe ich erfolgreich teilgenommen. Seitdem konnte ich vielfältige und interessante Erfahrungen mit meinen kleinen (sondierten) Patienten sammeln.  

Seit 2022 bin ich zertifizierte Therapeutin für angewandte Atemtherapie

Im Oktober 2005 wurde ich erstmalig Mutter eines Sohnes. Im Dezember 2010 wurde unsere Tochter geboren. Seither studiere ich den Un­ter­schied zwischen Theorie und Wirklichkeit ;-) 

Sollten Sie Fragen haben, dann können Sie mich Montags-Donnerstags in der Zeit von 9:00-10:00 Uhr persönlich erreichen.

Oder unter Stephanie.Busse@logopaedie-neviges.de

Dana von Kaldenberg - Office Management

ma03

Ich arbeite seit 2016 in der Logopädischen Praxis in Neviges und seit 2018 auch in der Logopädischen Praxis in Wülfrath. Bereits als Mutter von zwei Kindern, habe ich vor einigen Jahren die Praxis kennengelernt, als noch PeKip-Kurse sattfanden. 

Meine Aufgaben heute umfassen die Administration und Verwaltung der Rezepte, Terminvergaben, die Kommunikation mit Ärzten und Krankenkassen sowie die Annahme von Telefonaten und alles andere, was in der Praxis anfällt. 

Sie erreichen mich telefonisch montags, dienstags und donnerstags in Neviges unter 02053-50 49 90 

und mittwochs und freitags in Wülfrath unter 02058-89 89 222 

dana.vonkaldenberg@logopaedie-neviges.de 

Karin Böse - Heilpädagogin

ma13

Logopädie begegnet Heilpädagogik

Die erfahrene Heilpädagogin Karin Böse bietet seit 1999 in freiberuflicher Praxis Heilpädagogische Hilfen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene an. Karin Böse und Stephanie Busse blicken auf eine gemeinsame Kooperation zurück, die bereits seit 1999 besteht.

Was bedeutet Heilpädagogik?

  1. Eine umfassende Förderung für Kinder mit Auffälligkeiten, wie z.B. Entwicklungsverzögerungen, Verhaltensauffälligkeiten und Behinderungen
  2. Beratung und Krisenintervention
  3. Kooperation und interdisziplinärer Austausch mit allen am Kind beteiligten Fachkräften
Was bedeutet die Vernetzung von Heilpädagogik und Logopädie?
  1. sinnvolle Ergänzung zwischen den Bereichen Verhaltensmodifikation und Sprache
  2. die Heilpädagogik setzt im Bereich der Wahrnehmungsentwicklung an und die Logopädie greift über ein Training der Basissinne (hören, sehen, fühlen...) die angebahnte Stimulation auf sprachlicher Ebene wieder auf
  3. die interdisziplinäre Vernetzung ermöglicht es den Fachkräften ein in Velbert einmaliges, individuelles und optimal auf den Patienten abgestimmtes Therapiekonzept zu erstellen
  4. der Austausch der Professionen ermöglicht ein qualitativ hochwertiges Angebot, in dem sich die Eltern und die kleinen Patienten in bereits vertrauter Umgebung sicher aufgehoben fühlen können
Welche Methoden wendet die Heilpädagogik an?
  1. Wahrnehmungsförderung
  2. Spieltherapie
  3. Psychomotorik
  4. Psychodrama
  5. Konzentrationstraining
  6. Entspannungstraining
  7.  Lernförderung
  8. Sozialkompetenztraining
  9. Beratung
Den Weg zur Antragstellung können Sie persönlich erfragen unter der Telefonnummer
0177-24 24 116 oder 02053 - 49 66 4 66 

Iris Rieth - staatl. anerkannte Logopädin, Stellvertretung Neviges

ma01

Seit 2006 führe ich die Berufsbezeichnung staatlich anerkannte Logopädin. Nachdem ich mein Logopädie Examen erfolgreich an der Logopädischen Akademie Düsseldorf bestanden hatte, begann ich in der logopädischen Praxis von Stephanie Busse. Schon in meiner Zeit als Praktikantin habe ich gemerkt, dass der bewegungsorientierte Förderansatz meinen Vorstellungen von erfolgreicher Therapie entspricht.

Vor meiner Ausbildung zur Logopädin habe ich 20 Jahre als Erzieherin und Leitung in einer Kindertagesstätte in Wuppertal gearbeitet. Ich behandele alle logopädischen Störungsbilder. Habe aber nach meiner intensiven Zeit in der Kinderarbeit meinen Schwerpunkt auf die Arbeit mit Erwachsenen ausgebaut.

Seit Oktober 2010 bin ich logopädische Stellvertretung von Frau Busse.

Meine Behandlungsschwerpunkte sind:

  • Therapie von erwachsenen Patienten nach z.B. einem Schlaganfall
  • mit Aphasie, Dysarthrie, Apraxie, Dysarthrophonie
  • Training des Gedächtnisses nach Schädigung des Gehirns
  • Therapien zu Hause (nach Verordnung eines Hausbesuches)
  • Therapie autistischer Erwachsener
  • Stimmstörungen bei Erwachsenen 
Iris.Rieth@logopaedie-neviges.de 

 

ma11

 [in Elternzeit] Annika Liesen - staatl. anerkannte Logopädin, fachl. Leitung in Wülfrath

Nach meinem erfolgreichen Examen zur staatlich anerkannten Logopädin an einer Hochschule in Holland, arbeite ich seit dem 01.02.2011 in der Logopädischen Praxis von Stephanie Busse.

Als aktive Sportlerin arbeite ich besonders gerne mit Bewegung in meinen Therapien. Besonders Kinder mit Aufmerksamkeits- und Konzentrationsproblemen folgen den Aufgabenstellungen leichter und erfolgreicher.

Seit Juli 2012 sind Mayla (Australien Sheperd) und ich ein Team. Sie wurde von Welpe an, auf ihre berufliche Laufbahn als Therapiehund vorbereitet. Besonders genießt sie ausgiebige Streicheleinheiten von Groß und Klein und zaubert allen mit ihrer lustigen Art immer wieder ein Lächeln auf die Lippen.

Seit 2014 arbeiten wir nun als ausgebildetes Therapiehundeteam im Rahmen der logopädischen Therapie. Ganz besonders freuen sich meine Hausbesuchspatienten über dieses zusätzliche Angebot. Mayla unterstützt hier im Bereich der Mobilisation, Feinmotorik und lädt zu Sprechanlässen ein.

Als ortskundige Velberterin freue ich mich auf die Betreuung von Hausbesuchspatienten aus Velbert, Langenberg, Wülfrath, Haan und Wuppertal.

2017 schloss ich die Weiterbildung zur Fachtherapeutin für Dysphagie erfolgreich ab. Dieses spannende Arbeitsfeld ermöglicht mir, mich noch besser auf Patienten mit neurologisch bedingten Schluckstörungen, Patienten mit Trachealkanülen und Magensonden vorzubereiten und diese sicher zu behandeln.

Meine Behandlungsschwerpunkte sind:

  • die Behandlung von Schlaganfallpatienten mit Aphasie, Dysphagie, Dysarthrophonie, Apraxie
  • Dysphagietherapie als geprüfte und zertifizierte Fachtherapeutin für Dysphagie
  • Therapien im häuslichen Bereich bei ärztlicher Verordnung
  • Therapien von Kindern mit Aussprache- und/oder Spracherwerbsstörungen
  • Stottertherapie für Kinder, Jugendliche und Erwachsene
  • LRS Training
  • Behandlung von Facialisparesen nach PNF
  • tiergestützte Therapie
Annika.Liesen@logopaedie-neviges.de 

Andrea Süsselbeck - Diplom-Sprachheilpädagogin / Lerntherapeutin

ma09

1998 habe ich in Dortmund mein Studium zur Diplom-Sprachheilpädagogin erfolgreich abgeschlossen.

Meine erste Stelle in einer integrativen Praxis für Logopädie, Ergotherapie und Motopädie hat meinen ganzheitlichen Blick bezüglich der Therapie geprägt. Diesen konnte ich in einer anderen – ganzheitlich orientierten Praxis – weiter ausbauen.

Nach der Geburt meiner Tochter sowie der Elternzeit bin ich 2007 mit der Erwachsenenbildung in Berührung gekommen, die mir ebenfalls sehr viel Freude bereitet, denn ich gebe seitdem Seminare und Fortbildungen rund um das Thema Sprache für Erzieherinnen, Tagesmütter und Lesepaten. Ebenfalls biete ich Kinderkurse zu verschiedenen sprachlichen Themen an.

Seit Anfang 2014 arbeite ich in der Logopädischen Praxis Busse.

Im Sommer 2018 schloss ich erfolgreich meine Ausbildung zur Lerntherapeutin ab.

Meine Behandlungsschwerpunkte sind:

  • Therapie der Kindersprache bei Schwierigkeiten der Lautbildung, der Grammatik, des Wortschatzes und des Sprachverständnisses
  • Therapie der Kindersprache bei primären Behinderungen (Sprachentwicklungsstörungen)
  • Behandlung von Kindern mit verzögertem Sprachbeginn (Late-talker)
  • Therapie von Patienten nach Schlaganfall (Aphasie, Dysarthrie und Apraxie)
  • Vorschulkurs Fit für die Schule
  • Dyskalkulie Training im Rahmen der zertifizierten Lerntherapie
Andrea.Suesselbeck@logopaedie-neviges.de 

Stefanie Schlegel - Diplom-Sprachheilpädagogin

ma05

Im Juni 2000 habe ich mein Studium zur Diplom-Sprachheilpädagogin an der Uni Köln erfolgreich abgeschlossen.

Ich arbeite seit April 2002 in der Logopädischen Praxis von Stephanie Busse.

Berufserfahrung sammelte ich in einer interdiziplinären Praxis. Schnell war klar, dass ich mit Bewegung und einem engen kooperativen Team weiterarbeiten wollte.

Nach der Geburt meiner beiden Söhne 2005 und 2008 und nach 2-jähriger Pause nach der Geburt meiner Tochter in 2012, bin ich seit Februar 2014 wieder mit 15 Wochenstunden in der Praxis tätig.

Meine Behandlungschwerpunkte sind:

  • Therapie der Kindersprache bei Störungen und Verzögerungen im Bereich der Lautbildung, der Grammatik, des Wortschatzes und des Sprachverständnisses
  • Therapie von funktionellen und organischen Stimmstörungen mit manueller Stimmtherapie nach Osteo ò Voice
  • Gestalttherapie
  • craniosacrale Behandlung von neurologischen Störungen in der Logopädie
Stefanie.Schlegel@logopaedie-neviges.de 

Christine Sahm - staatl. anerkannte Logopädin

ma08

Nach meinem erfolgreichen Abschluss zur staatlich anerkannte Logopädin im Oktober 2011, habe ich am 01.01.2012 meine Stelle in der logopädischen Praxis von Stephanie Busse angetreten.

Meine Ausbildung habe ich in der Logopädenschule des Malteser Krankenhauses Sankt Anna in Duisburg absolviert.

Seit vielen Jahren bin ich regelmäßig als Betreuerin in Kinder- und Jugendfreizeiten tätig, in denen ich immer wieder meinen Horizont im Bereich der Erlebnispädagogik erweitern kann, was mir in meiner logopädischen Arbeit mit Kindern nach dem ganzheitlichen und psychomotorischen Therapieansatz zugute kommt.

Neben meinem Schwerpunkt der Kindersprache begleite ich zahlreiche Patienten mit Stimmstörungen. Durch meine musikalische Vorbildung und mein Engagement in einem Kinder- und einem Erwachsenenchor habe ich einen persönlichen Bezug zu Stimme und Gesang.

Bei der Behandlung von Erwachsenen profitiere ich von diversen Erfahrungen aus meiner ehrenamtlichen Tätigkeit mit Senioren.

Meine Behandlungsschwerpunkte sind:

  • Therapie von Sprachentwicklungs- und Aussprachestörungenstörungen: ganzheitliche Therapie nach Zollinger
  • Therapie von Artikulation, Wortschatz, Grammatik und Sprachverständnis
  • Therapie von verbalen Entwicklungsdyspraxien nach KoArt
  • Stottertherapie bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen: KIDS nach Sandrieser und Stottermodifikationstherapie nach van Riper
  • Therapie von funktionellen und organischen Stimmstörungen der Sing-/ Sprechstimme in Anlehnung an die Lichtenberger Methode und die manuelle Stimmtherapie Osteo ò `Voice
  • Therapie von orofazialen Dysfunktionen nach kieferorthopädischer Verordnung in Gruppen: MFT nach Kittel
  • Therapie von Aphasie, Dysarthrie und Apraxie nach Schlaganfall
  • logopädische Betreuung in Pflegeheimen
Christine.Sahm@logopaedie-neviges.de 

Lisa Kruczek - staatl. anerkannte Logopädin

ma06

 

Ich habe meine Ausbildung zur staatlich anerkannten Logopädin im September 2019 an der Düsseldorfer Akademie für Logopädie erfolgreich abgeschlossen.

Im Oktober 2019 habe ich begonnen in der Logopädischen Praxis Stephanie Busse zu arbeiten.

Die vielfältigen Behandlungsweisen bereiten mir große Freude und ich finde es faszinierend zu erleben, wie sich die ganzheitliche und bewegungsorientierte Therapie auf die Kinder auswirkt.

Meine Behandlungsschwerpunkte sind:

  • Therapie der Kindersprache bei Schwierigkeiten der Lautbildung, der Grammatik, des Wortschatzes und des Sprachverständnisses
  • Therapie der orofazialen Dysfunktionen
  • Therapie von Patienten nach Schlaganfall ( Aphasie, Dysarthrie, Apraxie)
  • Therapie von funktionellen und organischen Stimmstörungen nach der manuellen Osteo ò Voice Methode
Lisa.Kruczek@logopaedie-neviges.de 

Miriam Pohl - Diplom-Sprachheilpädagogin

ma04

2000 habe ich in Dortmund mein Studium zur Diplom-Sprachheilpädagogin erfolgreich abgeschlossen.

Erste Berufserfahrungen sammelte ich in einer sprachtherapeutischen Praxis in Bochum, die ich nach zwei Jahren verlassen habe, um eine Stelle in einer geriatrischen Akutklinik in Wuppertal anzutreten. Dort habe ich erstmals im interdisziplinären Team, bestehend aus Ergotherapeuten, Physiotherapeuten, klinischen Diätassistenten, Pflege, Medizinern und Logopäden gearbeitet.

Nach den Geburten meiner Töchter 2009 und 2010 bin ich mit prä- und postnatalem Training für Mütter mit ihren Babys in Berührung gekommen. Als Kursleiterin habe ich sowohl Schwangere als auch Mamis mit Babys und Kleinkindern sportlich und in Spielgruppen begleitet.

Dabei ist mir noch einmal deutlich geworden, das Kinder mit allen Sinnen lernen, deshalb ist es mir besonders leicht gefallen seit Anfang 2020 zurück zu meinen Wurzeln zu kehren und in der logopädischen Praxis Busse anzufangen, denn das ganzheitlich-bewegungsorientierte Konzept der Praxis deckt sich mit meinen Erfahrungen für eine optimale Förderung von Kindern und Jugendlichen.

Meine Schwerpunkte sind:

  • Therapie der Kindersprache bei Schwierigkeiten der Lautbildung, der Grammatik, des Wortschatzes und des Sprachverständnisses
  • Therapie von orofazialen Dysfunktionen
  • Therapie von Patienten nach Schlaganfall (Aphasie, Dysarthrie, Dysarthrophonie)
  • Behandlung von Facialisparesen
  • Dysphagietherapie 
  • Therapie bei beginnenden und fortschreitenden degenerativen Erkrankungen / Therapie bei Demenz
Miriam.Pohl@logopaedie-neviges.de 

Mara Demirci - staatl. anerkannte Logopädin

ma07

Im Oktober 2018 begann ich meine Ausbildung zur Logopädin am St. Anna Hospital in Duisburg. Im September 2021 schloß ich mein Staatsexamen erfolgreich ab.

Während der Ausbildung bekam ich vor allem durch die verschiedenen Praktika interessante Einblicke in die verschiedenen Störungsbilder und deren Therapiekonzepte. Im März 2021 bekam ich dann die Möglichkeit in der Logopädischen Praxis von Stephanie Busse zu hospitieren.

Vor allem die bewegungsorientierte Gestaltung der Therapien unter dem psychomotorischen Ansatz erweckten mein Interesse, so dass ich mich dazu entschied auch unter diesen Aspkten arbeiten zu wollen.

Das liebevolle Miteinander im Team sowie im Umgang mit den Patienten haben meine Entscheidung nochmals bestärkt. Als gebürtige Velberterin freue ich mich das Team seit November 2021 zu unterstützen.

Meine Behandlungsschwerpunkte:

  • Therapie von orofazialen Dysfunktionen in EInzel- und Gruppentherapie 
  • Therapie von Kindern mit Sprachentwicklungsverzögerungen / -störungen
  • Therapie von Kindern mit Mutismus
  • Therapie von Redeflussstörungen
  • Therapie von Erwachsenen nach Schlaganfall mit Aphasie und Dysarthrie

Mara.Demirci@logopaedie-neviges.de 

Joana Hautkapp - staatl. anerk. Logopädin

ma10

Im Jahr 2020 absolvierte ich mein Examen zur staatlich anerkannten Logopädin an der Logopädieschule in Hattingen.

Meine erste Stelle begann ich in einer Praxis in Bottrop, bei der ich erste Erfahrungen in den Bereichen: Sprachentwicklungsstörungen, Therapie bei Schlaganfallpatienten und Stimmstörungen sammeln konnte.

Der ganzheitliche Therapieansatz, sowie das Arbeiten mit Patienten auf Augenhöhe begeisterten mich, sodass ich mich erfolgreich bei der Praxis Stephanie Busse bewarb und seit Oktober 2022 zum Team gehöre.

Ich freue mich darauf meine fachlichen Kompetenzen in allen logopädischen Bereichen erweitern zu können.

Meine Schwerpunkte sind:

  • Therapie von Sprachentwicklungsverzögerung/-Störung bei Kindern mit Lautfehlbildungen, zum Wortschatzaufbau, für das Sprachverständnis und zur Verbesserung der Syntax
  • Therapie von orofacialen Dysfunktionen
  • Therapeutische Behandlung nach einem Schlaganfall (Aphasie, Dysarthrie)
  • Behandlungen von Stimmstörungen

joana.hautkapp@logopaedie-neviges.de

Terhi Paasch - staatl. anerkannte Logopädin

ma02

Ich habe die Ausbildung zur staatlich anerkannten Logopädin im Juni 2020 an der Düsseldorfer Akademie erfolgreich abgeschlossen und bin seit September 2020 in der Praxis Busse als Logopädin tätig.

Als gebürtige Finnin war Sprache schon immer meine Leidenschaft. Vor der Ausbildung zur Logopädin habe ich an der Universität in Turku Linguistik sowie Finnische Sprache und Literatur studiert und meinen Masterabschluss im Jahr 2008 erhalten. Seither habe ich Kinder, Jugendliche und Erwachsen in Finnisch als Mutter- und Fremdsprache in verschiedenen Schulen und Ländern unterrichtet.

Sowohl beruflich als auch privat habe ich Erfahrung mit Mehrsprachigkeit. Zu Hause erziehe ich einen zweisprachigen Grundschüler sowie ein Baby, und kenne dadurch die Chancen und die Herausforderungen der Mehrsprachigkeit in Theorie und Praxis.

Ich bringe gerne motorische Aspekte in meine Therapien ein. Das Sprechen ist nicht nur etwas was wir hören, sondern etwas was wir selber tun, formen und machen. Bewegungsangebote in der Therapie lassen uns die Bewegungsmöglichkeiten unserer sprachbeteiligten Körperteile erkunden und fördern dadurch die Konzentration.

Meine Therapieschwerpunkte sind:

  • Kinder mit Sprachentwicklungstörungen (Aussprache, Grammatik, Wortschatz, Satzbau)
  • Erwachsene Schlaganfallpatienten mit Aphasie, Dysarthrie und/oder Facialisparese
  • Kinder und Erwachsene mit Stimmstörungen
  • Orofaziale Dysfunktionen
  • ich kann auch Therapien in Finnisch, Englisch und Ungarisch anbieten
Terhi.Paasch@logopaedie-neviges.de

Frauke Ziegenhagen-Kroonen - staatl. anerkannte Logopädin

ma12

2005 habe ich mein Examen zur Logopädin an der Schule für Logopädie des Malteser Krankenhauses St. Anna in Duisburg gemacht.

Von 2005 - 2010 sammelte ich Berufserfahrung in zwei verschiedenen sprachtherapeutischen Praxen.

Danach habe ich 10 Jahre im Cochlear-Implant Centrum Ruhr in der ambulanten Reha sowie in der angeschlossenen logopädischen Praxis gearbeitet. Dort lernte ich interdisziplinäres und ganzheitlichen Arbeiten in einem eng miteinander kooperierenden Team sehr zu schätzen.

Als Tönisheiderin und Mutter von zwei Töchtern freue ich mich jetzt wohnortnah zunächst für einige Stunden in der logopädischen Praxis von Stephanie Busse arbeiten zu können. Da ich die Praxis und den psychomotorischen Ansatz bereits im Rahmen von Praktika vor und während der Ausbildung kennenlernen durfte, schließt sich an dieser Stele ein Kreis für mich.

Meine Tätigkeit als Kursleitung von Eltern-Baby und Eltern-Kind Gruppen sowie meine Weiterbildungen in dialogischer Elternbegleitung, logotherapeutischer und psychosozialer Beratung sowie Marte Meo bereichern und prägen meine logopädische Arbeit.

Nebenberuflich bin ich als Dozentin in der Erwachsenenbildung tätig.

Meine Behandlungsschwerpunkte sind:

  • Therapie von hörgeschädigten Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen
  • Hörtraining mit CI
  • Logopädische Therapie bei Zentral Auditiven Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörungen
  • Sprachanbahnung bei jungen Kindern
  • Therapie bei Kindern mit komplexen Sprachentwicklungsstörungen
  • Beratung von Eltern und Angehörigen
  • Therapie von Erwachsen mit neurologischen Erkrankungen z.B. Morbus Parkinson 

frauke.ziegenhagen@logopaedie-neviges.de

[in Elternzeit] Alina Schneider - staatl. anerkannte Logopädin

mitarbeiter 08

Im September 2016 habe ich meine Ausbildung zur staatlich anerkannten Logopädin erfolgreich an der Logopädischen Akademie Düsseldorf abgeschlossen.

Seit Oktober 2016 arbeite ich in der Logopädischen Praxis von Stephanie Busse.

Der bewegungsorientierte Förderansatz ist mir sehr wichtig. In meiner privaten Arbeit mit Kindern und Jugendlichen habe ich die Erfahrung gemacht, dass gerade Kinder mit Konzentrationsschwierigkeiten viel Bewegung benötigen. Genau zu diesem Thema habe ich 2013 eine Fortbildung als AD(H)S -Trainerin abgeschlossen. Zu dieser Zeit habe ich noch als staatlich anerkannte Erzieherin in einem Kindergarten in Burscheid gearbeitet.

Im Moment befinde ich mich seit der Geburt unserer Tochter im Dezember 2019 in Elternzeit.

Meine Behandlungsschwerpunkte sind:

  • Therapie der Kindersprache bei Schwierigkeiten der Lautbildung, der Grammatik, des Wortschatzes und des Sprachverständnisses
  • Therapie der orofazialen Dysfunktionen
  • Vorschultraining Fit für die Schule
  • Logopädische Therapie in dem integrativen Kindergarten Arche Noah in Wülfrath
© 2025 Logopädie Busse, Alle Rechte vorbehalten. Impressum | Datenschutz Anmelden
WIELEICHT™ seoCMS SmallBusiness Edition is copyright 2006-2025 by transresult Velbert