Die myofunktionelle Therapie = Muskelfunktionstherapie,ist eine logopädische Behandlungsmethode, die Fehlfunktionen der Kau- und Gesichtsmuskulatur korregiert.
Sind bei einem Menschen die Muskeln des Mundes oder des Gesichts zu schwach (hypoton) entwickelt, dann kann dies zu Aussprachefehlern und/oder zu Zungenfehlstellungen führen. Nahrungsmittel werden dann nicht mehr richtig geschluckt. D.h. der Mensch schluckt im Wachzustand 2x pro Minute, also ca. 2000x in 24 Stunden. Die Kraft die dabei ausgeübt wird liegt zwischen 1-3kg. Dies ergibt einen Druck von 1500 bis 6000kg, der in der Zeitspanne von 24 Stunden irgendwo innerhalb der Mundhöhle ausgeübt wird.
Jetzt wird verständlich, warum dieser Druck zu Zahnfehlstellungen führen kann, die vom Kieferorthopäden korregiert werden müssen. In der logopädischen Therapie wird die Mundmotorik alters- und normgerecht auftrainiert und das korrekte Schlucken geübt. Da hierfür eine Ganzkörperspannung benötigt wird, üben wir mit unseren kleinen Patienten hauptsächlich im Motorikraum (großes psychomotorisches Angebot und Material). Hier werden alle Muskeln beansprucht, die zum Aufbau der Mundmotorik positiv beitragen.
Erst im Anschluß an eine verbesserte Zungenkraft und -beweglichkeit, wird das Schlucken geübt. Bei uns stehen Spaß und Lust an erster Stelle, da die MFT häufig als "doofes Schlucktraining" verschriehen ist. Notwendig ist das Schlucktraining, um eine kieferorthopädische Behandlung positiv zu unterstützen, da es sonst zu einem Rezidiv kommen kann.
Das bedeutet, dass es nach Abschluß der kieferorthopädischen Behandlung wieder zur gleichen Fehlstellung, wie zu Beginn der Behandlung kommen kann.
Methodisch arbeiten wir nach Kittel, Garleiner, in Anlehnung an Padovan und Castillo Morales.