Nachtrag:Im Oktober 2007 erhielten die ersten Logopädinnen ihr Zertifikat Transaktionsanlyse (TA) in der Logopädie als Abschluss einer gleichnamigen Weiterbildungsreihe unter der Leitung von Mechthild Clausen-Söhngen. Die Teilnehmerinnen absolvierten ein 150 STunden umfassendes Curriculum, das Theorie und Konzepte aus der TA wie Persönlichkeitsmodelle, Kommunilationsregeln, Vertragsarbeit etc. direkt mit der Anwendung in der logopädischen Arbeit verknüpfte.
Als Ergebnis berichten die Teilnehmerinnen von einer spürbar verbesserten sozial-kommunikativen Kompetenz, die die Wirksamkeit ihrer fachlichen und methodischen Interventionen erhöht. Für die Beratungsarbeit und Prozessgestaltung in der logopädischen Therapie sehen die Logopädinnen die TA als ein hilfreiches und unterstützendes Instumentarium, das Behandlundabläufe klären, verändern und beschleunigen kann.