Hallo liebe Eltern,
nach langer Planung startet unser "Ohrwürmer Projekt" !
Hierbei geht es um ein auf max. 4 Kinder begrenztes Training zur Förderung der auditiven Wahrnehmung (Hörtraining). Das Training der visuellen Wahrnehmung (Sehtraining) findet in diesem Kurs ebenfalls statt, da man die Sinne nicht einfach voneinander trennen kann. Viele Kinder mit Hörschwierigkeiten haben eine kompensatorische Strategie über das Sehen entwickelt.
In einer Welt in der man immer weniger zur Ruhe kommt, lauschen kann und Geräusche als reizüberflutender Krach wahrgenommen wird, fällt es unseren Kindern deutlich schwerer ihre Ohren auf sinnvolle Geräusche zu lenken. Wir sprechen von einer fehlenden Unterscheidungsfähigkeit zwischen Störschall und Nutzschall.
Die Fähigkeiten zu lokalisieren aus welcher Richtung z.B. das Vogelgezwitscher kommt, oder hohe Töne von tiefen Töne zu unterscheiden, ist eine Grundfertigkeit mühe- und problemlos unsere Kulturtechniken Lesen und Schreiben zu erlernen.
Ein weiteres Problem unserer Gesellschaft liegt in den digitalen Medien und deren früher Nutzung. Unseren Kindern stehen schon früh z.B. Smartphones oder Tabletts zur Verfügung, die die visuelle und auditive Reizüberflutung begünstigen und einen gleichzeitig motorischen Ausgleich verhindern.
Das Schwinden unserer Basissinne hat schwerwiegende Folgen. So kommen psychomotorische Störungen, Sprach- und Redeflussstörungen, sozial-emotionale Störungen und Lese-Rechtschreibstörungen/ Dyskalkuien häufiger vor als noch z.B. vor 20 Jahren.
Uns ist es wichtig mit einem auditiven/ visuellen Training gegen diesen Trend anzusteuern.
In 6 Terminen trainieren wir die Kinder in ihren auditiven/visuellen Grundfähigkeiten, mit psychomotorischen Methoden.
Der Kurs richtet sich an Kinder im Alter von 4-6 Jahren, an Kinder die z.B. an häufigen Paukenergüssen oder Mittelohrentzündungen leiden, oder an Kinder die unruhig sind und Schwierigkeiten haben Aufträgen zu folgen. Aber auch Kinder ohne "Vorbelastungen" sind willkommen.
Ein Termin für die Eltern, um Fragen/Rückmeldungen und Beratung für häusliche Übungen zu besprechen ist ebenfalls enthalten.
Die Kosten betragen 90 Euro für den gesamten Kurs.
Anmeldungen nehmen wir ab sofort entgegen.